Wer sind wir?

Der Verein Landeshauptstadt-Luft

Wie alles begann …

  • Seit ihrer Errichtung im Oktober 1980 gingen von der Deponie „Am Ziegelofen“ keine nennenswerten Gerüche aus.
  • Im Herbst 2020 gab es erstmals starke, länger andauernde Geruchsbelästigungen.
  • Ende 2021 haben einige AnrainerInnen des St. Pöltener Eisbergs beschlossen, sich damit nicht mehr abzufinden.

… und wie es weiter ging.

  • Im Sommer 2022 wurde der Verein Landeshauptstadt-Luft gegründet.
  • Vereinsmitglieder sind in der Hauptsache AnrainerInnen, welche mit nicht unerheblichem Aufwand und Einsatz in den Jahren davor ihren Wohnsitz im Westen St. Pöltens begründet haben und nun eine wesentliche Einschränkung ihrer Lebensqualität erfahren mussten.

Überschrift

Vereinszweck

  • Sammeln, Bearbeiten, Auswerten und Veröffentlichen relevanter Informationen zur Luftqualität in St. Pölten und unmittelbarer Umgebung, insbesondere im westlichen Bereich.
  • Organisation von internen und öffentlichen Veranstaltungen und Vorträgen dazu, z. B. Bürgerrunden, Aussprachen mit Politik & Verwaltung etc.
  • Erarbeiten, Abstimmen und Einbringen von Anfragen zur Luftqualität in St. Pölten bei Ämtern, Behörden, politischen Parteien oder sonstigen Interessenvertretungen.

Unsere Statuten

Unser Vereinsvorstand

LH-L Vorstand: Jürgen Komma, Martin Frühwirt, Heinz Hochschorner, Barbara Hochschorner, Karl Bernreiter
Obmann Dr. Wilhelm Maurer
Obmann-Stellvertreter Heinz Hochschorner
Kassier Dr. Jürgen Komma
Kassier-Stellvertreter Karl Bernreiter
Schriftführer Martin Frühwirt
Schriftführer-Stellvertreterin Barbara Hochschorner

Unterstützer

Wir bedanken uns bei den folgenden Personen und Unternehmen für ihre großzügige Unterstützung unseres Anliegens.

Möchten auch Sie oder Ihr Unternehmen etwas für saubere und gesunde Luft in St. Pölten tun?

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an

Dr. Wilhelm Maurer
Dr. Wilhelm Maurer
Dr. Juergen Komma
Dr. Juergen Komma